Filmvorstellung "SOLINGEN 93 - 25 JAHRE DANACH" von Senol Güngör und Ömer Pekyürek
Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus bietet ADG / Interkulturelles Forum e.V. am Sonntag, 21. März um 11 Uhr die Filmvorstellung „Solingen 93 – 25 Jahre danach“ online über Zoom an. Nach den fürchterlichen Szenen in Hanau am vor 1 Jahr hat dieser Film besondere Bedeutung. Nach der Filmvorstellung wird eine Frage- und Diskussionsrunde stattfinden, in der die aktuelle Situation kritisch analysiert wird.
Zum Film „SOLINGEN 93 – 25 JAHRE DANACH“: Am 29. Mai 2018 jährte sich der rechtsextrem motivierte Solinger Brandanschlag zum 25. Mal. Damals verloren in dem Brand, der in dem Haus der türkischstämmigen Familie Genç gelegt wurde, fünf Frauen und Kinder ihr Leben, 17 weitere Personen wurden teilweise schwer verletzt. Im Gedenken an die Tat entstand unter der Regie von Ömer Pekyürek ein 26 Minuten langer Spielfilm, der 2019 mit dem Deutschen Generationenfilmpreis ausgezeichnet wurde.
Hier sind Link und Teilnahmedaten:
Meeting ID: 683 506 0914
Kenncode: 8GADff
Link zum Programm: http://esslingen-gegen-rassismus.de/programm-2021/
Wir sind wieder dabei!
Samstag, 6. Juli, 10:00 bis 24:00 Uhr
Esslinger Bürgerfest
Sonntag, 7. Juli, 11:00 bis 22:00 Uhr
Esslinger Bürgerfest
Wir bieten auch dieses Jahr unseren leckeren Tantuni an. Als Tantuni bezeichnet man Rollen aus Yufka-Teig, gefüllt mit gegartem, gehacktem Kalbsfleisch und gegrilltem Gemüse. Für kalte Getränke ist auch gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Großer Andrang herrschte beim Interkulturellen Frühstück in der Dieselstraße am vergangenen Sonntag (19.05.19). Nach einem reichhaltigen Buffe startete die Diskussion mit den eingeladenen Vertretern der Gemeinderatsfunktionen und -gruppen (CDU, SPD, Grünen, FDP, Linke, FÜR, Freie Wähler).
Bei Belangen wie bezahlbarem Wohnraum, guter Bildung und mehr Transparenz der städtischen Verwaltung waren sich die Podiumsdiskutanten der verschiedenen politischen Richtungen erstaunlich einig.